Mit meiner Firma "Wandelpfade" arbeite ich als systemischer Coach, Trainerin und Feel Good Managerin.
Ich mache mich für das Thema "Resilienz" (= innere Widerstandskraft) stark. Sie befähigt Menschen, in Zeiten der Veränderung oder Krise "situationselastisch" zu agieren. Resilienz verhindert nicht das Auftreten von Krisen. Resilienz als Haltung hilft allerdings, sich Krisen gestärkt zu stellen.
Mehr und mehr erkennt die Unternehmenswelt die Relevanz von Resilienz.
Für die Zukunft der Arbeit wünsche ich mir mehr Augenhöhe und:
Im Grunde ist das Meiste in den ersten beiden Antworten schon gesagt:
Mir sind Wertschätzung und Achtsamkeit wichtig, dass wir uns gegenseitig Raum und Zeit geben, verbindend kommunizieren... und erst einmal über den Tellerrand schauen, die Perspektive wechseln und versuchen zu verstehen, bevor wir im Eiltempo mit Lösungen daher kommen, die oft keine sind.
Der Mensch hat i.d.R. im Leben das Ziel, nützlich zu sein, beizutragen und etwas zu erschaffen - zu arbeiten eben.
Henry Ford hat einmal gesagt: "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen."
Vielleicht sollten wir damit beginnen?
Mich fasziniert der Gedanke, dass ich nun endlich das erste Mal "live" dabei sein werde, wo ich schon so viel von Barcamps und deren inspirierender Atmosphäre gehört habe :-)